Vuelta zu gewinnen “schwer, aber nicht unmöglich“

Trotz Einbruchs am Rabassa: Valverdes Zeichen stehen auf Angriff

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Trotz Einbruchs am Rabassa: Valverdes Zeichen stehen auf Angriff"
Alejandro Valverde (Movistar) büßte auf der 19. Vuelta-Etappe viel Zeit und anscheinend auch alle Chancen auf den Gesamtsieg ein - oder? | Foto: Cor Vos

14.09.2018  |  (rsn) - Aus 25 Sekunden sind für Alejandro Valverde (Movistar) am Freitag auf der 19. Etappe der Vuelta 1:38 Minuten Rückstand zum Roten Trikot von Simon Yates (Mitchelton-Scott) geworden. Der Spanier erlebte eine schwarze Stunde am Coll de la Rabassa in Andorra. Und trotzdem will der 38-Jährige den Sieg bei seiner Heimatrundfahrt nicht abschreiben. Am Samstag stehen auf der 97 Kilometer kurzen letzten Bergetappe über sechs Anstiege mit einer Schlusssteigung der Ehrenkategorie auf den Coll de la Gallina alle Zeichen auf Angriff. Denn was hat Valverde schon zu verlieren? Podestplätze bei Grand Tours hat der Altmeister genügend - nämlich sieben. Was er will ist ein zweiter Vuelta-Sieg.

"Es wird schwer, die Vuelta zu gewinnen, natürlich. Es war am heute Morgen schwer, und es ist auch jetzt schwer. Aber es ist nicht unmöglich", gab er sich nach der 19. Etappe in Andorra kämpferisch. "Was mir heute passiert ist, könnte ihm morgen passieren. Morgen könnten wir Zeit zurückgewinnen, oder eben auch noch mehr verlieren. Wer weiß das schon?"

Doch die Art und Weise, wie Yates am Freitag am Coll de la Rabassa all diejenigen verstummen ließ, die angesichts des Sekundenverlustes vom Mittwoch einen bevorstehenden Einbruch des Briten erwarteten, wie man ihn schon beim Giro d'Italia erlebt hatte, beeindruckte. Ausgerechnet an dem Tag, als Movistar mit großem Ballett einen Angriff vorbereitete, wies er die Konkurrenz in die Schranken.

Valverdes Team hatte den ganzen Tag Tempo gemacht und war den 17 Kilometer langen Schlussanstieg zum Coll de la Rabassa schon unten hinein so schnell angegangen, dass das bis dato vollzählige Hauptfeld in Windeseile zu einer 35-Mann-Gruppe zusammenschrumpfte. Dann setzte Nairo Quintana den ersten Angriff, um die Konkurrenz unter Zugzwang zu setzen. Und weil er mit LottoNL-Jumbo-Duo George Bennett und Steven Kruijswijk weg kam, war es nun tatsächlich an Yates' Mannen, Nachführarbeit zu leisten.

Doch Jack Haig machte das hervorragend, hielt den Abstand auch dann noch klein, als Thibaut Pinot zu Quintana und Kruijswijk vorsprang - so dass Yates an der 10-Kilometer-Marke schließlich antreten und die Lücke blitzschnell schließen konnte, um von da an Vollgas durchzuziehen und Valverde und Co. Sekunde um Sekunde weiter zu distanzieren. "Als Yates ging, hat Richard (Carapaz) versucht, die Lücke zu schließen. Aber wir haben es nicht geschafft. Vielleicht hätte ich sofort selbst hinterherfahren sollen, als ich die Lücke sah. Aber das sind eben Entscheidungen, die man trifft", suchte Valverde einen taktischen Fehler seinerseits.

So aber saß er in einer Verfolgergruppe mit seinen direkten Kontrahenten im Kampf ums Podium Miguel Angel Lopez (Astana) und Enric Mas (Quick-Step Floors). Quintana versuchte dort das Tempo für Valverde zu erhöhen, fiel dann aber durch einen Defekt zurück, kam mit großem Kraftaufwand zurück, machte Tempo, fiel entkräftet wieder zurück und holte Valverde und Co. trotzdem noch ein zweites Mal wieder ein - so schlecht lief die Gruppe. Und auf dem Schlusskilometer gingen dann auch Valverde selbst die Kräfte aus.

"Leider reagiert der Körper nicht immer gleich", bedauerte der 38-Jährige, dass er am Ende nichts mehr hinzuzusetzen hatte. Denn letztendlich war es einfach so: "Meine Gegner waren besser als ich. So ist es." War es nur eine schwarze Stunde, so könnten Valverde und Movistar am Samstag möglicherweise mit einer konzertierten Aktion über mehrere Anstiege noch einmal zurückschlagen. Auch wenn die Chancen auf den Gesamtsieg am Freitag gen Null geschrumpft sind: Versuchen wird man am Samstag noch einmal alles. Das dürfte klar sein. Denn was hat Valverde schon zu verlieren?

Mehr Informationen zu diesem Thema

19.09.2018Dennis soll BMC in Innsbruck zu drittem Zeitfahrgold führen

(rsn) - Nachdem es in den beiden vergangenen Jahren in den WM-Teamzeitfahren jeweils nur zur Silbermedaille gelangt hat, will BMC am Sonntag zum Auftakt der Straßenweltmeisterschaften von Innsbruck w

18.09.2018Sagan: “Radsport anzuschauen, finde ich langweilig“

(rsn) - Während Chantal Blaak (Boels-Dolmans) ihre Regentschaft als Weltmeisterin mit einem Sieg in ihrem letzten Rennen im Regenbogentrikot beendet hat, musste Peter Sagan (Bora-hansgrohe) auf ein l

18.09.2018Podcast Spezial: Wer waren die Gewinner und Verlierer?

(rsn) - Noch vor dem Schlusswochenende war nicht klar, wer sich am Ende den Gesamtsieg bei der 73. Austragung der Vuelta a Espana sichern wird. Doch auf den entscheidenden letzten beiden Bergetappen,

17.09.2018Denk: “Wir können nicht wirklich zufrieden sein“

(rsn) - Nach starkem Beginn endete die 73. Vuelta a Espana für das mit großen Ambitionen angetretene Team Bora-hansgrohe am Wochenende ernüchternd. Emanuel Buchmann konnte die hohen Erwartungen nic

17.09.2018Britische Rundfahrtasse stellen neuen GrandTour-Rekord auf

(rsn) - Die 73. Vuelta a Espana endete nicht nur mit dem persönlichen Triumph von Simon Yates (Mitchelton-Scott), der erstmals in seiner Karriere eine Grand Tour gewann. Der 26-jährige Brite setzte

17.09.2018Highlight-Video der 21. Etappe der Vuelta a Espana

(rsn) - Simon Yates (Mitchelton-Scott) hat als zweiter Brite nach Chris Froome (Sky) die Vuelta a Espana gewonnen und die Nachfolge seines Landsmanns im Roten Trikot angetreten. Am letzten Tag der Run

16.09.2018Yates nach Giro-Absturz mit neuer Taktik zum Vuelta-Coup

(rsn) – Im Moment großer Enttäuschungen sprechen Sportler gern von "wertvollen Erfahrungen", die sie daraus ziehen würden. Ganz ähnlich war der Wortlaut auch bei Simon Yates (Mitchelton-Scott) n

16.09.2018Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 21. Etappe

(rsn) - Zum Start der 73. Vuelta a Espana sind in Malaga 176 Profis in insgesamt 22 Teams angetreten. Längst nicht alle werden am 16. September das Ziel in der Hauptstadt Madrid erreichen. Sturzverle

16.09.2018Viviani von weit hinten an allen vorbei zum 18. Saisonsieg

(rsn) – 67. Profisieg, 67. Jahreserfolg für Quick-Step Floors: Elia Viviani hat einmal mehr bewiesen, dass er im Jahr 2018 der wohl stärkste Sprinter ist. Der Italienische Meister verwies auf der

16.09.2018Viviani und Simon Yates jubeln in Madrid

(rsn) - Simon Yates (Mitchelton-Scott) hat als zweiter Brite nach Chris Froome (Sky) die Vuelta a Espana gewonnen und die Nachfolge seines Landsmanns im Roten Trikot angetreten. Am letzten Tag der Run

16.09.2018Mas und Lopez kicken Kruijswijk noch vom Podium

(rsn) - Nach einer kleinen Achterbahnfahrt an den vergangenen Tagen wird Steven Kruijswijk (LottoNL-Jumbo) die 73. Vuelta a Espana auf dem vierten Platz beenden. Damit wiederholte der Niederländer se

16.09.2018Valverde: “Man muss die Niederlagen akzeptieren“

(rsn) - Die Ambitionen waren groß gewesen. Und lange mischte die spanische Equipe Movistar im Kampf um den Gesamtsieg bei dieser Vuelta a Espana mit. Doch am Ende gehört das Team zu den großen Gesc

Weitere Radsportnachrichten

09.06.2024Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

08.06.2024Alle Aufgebote für die 87. Tour de Suisse

(rsn) – Am 9. Juni beginnt die 87. Ausgabe der Tour de Suisse mit einem 4,8 Kilometer langen Einzelzeitfahren in Vaduz im Fürstentum Liechtenstein. Es ist der Aufgalopp für die zweite große Tour-

08.06.2024Zu viele Kilo? Evenepoel steckt Dauphiné-Rückstand locker weg

(rsn) – Zumindest in der Öffentlichkeit gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick Step) weiter gelassen. Auch, nachdem der Belgier auf der 7. Etappe der Dauphiné-Rundfahrt im Schlussanstieg nach

08.06.2024Vermeersch nach drei Podestplätzen erstmals Sieger im Hageland

Nur drei Wochen nach seiner Ellenbogen-Fraktur, die er sich beim Antwerp Port Epic Race (1.1) zuzog, gewann Gianni Vermeersch (Alpecin – Deceuninck) auf ähnlichem Terrain Dwars door het Hageland (

08.06.2024Tour de Suisse: Mäders Startnummer wird nicht vergeben

(rsn) – Der vor einem Jahr bei der Tour de Suisse verstorbene Profi Gino Mäder bleibt auch bei der anstehenden 87. Austragung der Rundfahrt unvergessen. Neben dem Ehrenpreis #rideforgino, der auf d

08.06.2024Platz 3 reicht: Bangert gewinnt Bundesliga-Wertung in Gippingen

(rsn) – Nick Bangert (Santic – Wibatech) hat den zweiten Lauf der Rad-Bundesliga im Schweizer Gippingen gewonnen. Als erster Fahrer über den Zielstrich fuhr der Schweizer Noah Bögli, der als Sol

08.06.2024Vos macht “Bock zum Gärtner“ und gewinnt Bergankunft in La Molina

(rsn) – Sprints hat sie hunderte gewonnen. Doch Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) kann auch Bergetappen für sich entscheiden. Das bewies die 37-Jährige auf dem zweiten Teilstück der Katalonie

08.06.2024ZLM Tour: Van Uden sprintet zum zweiten Sieg

(rsn) - Casper van Uden (dsm-firmenich - PostNL) hat bei der ZLM Tour (2.1) in seiner niederländischen Heimat seinen zweiten Tagessieg eingefahren. Der 22-Jährige setzte sich nach 197 Kilometern ru

08.06.2024Wiebes dominiert Massensprints weiter nach Belieben

(rsn) – Es war enger als in den letzten Massensprints, doch am Ende war die Siegerin wieder die gleiche: Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat die 3. Etappe der Tour of Britain (2.WWT) vor ihrer f

08.06.2024Roglic doubelt seinen Vortagessieg, Evenepoel fällt weit zurück

(rsn) – Ähnliche Szenerie, andere Protagonisten. Nur der Hauptdarsteller war derselbe: Primoz Roglic hat auch die 7. Etappe des Criterium du Dauphiné (2.UWT) für sich entschieden. Der Kapitän vo

08.06.2024Ten Dam und Dekker verhaftet, weil sie im Freien nackt duschten

(rsn) - Die USA sind in Bereichen das freieste Land der Welt, während es in anderen wohl zu den engstirnigsten gehört. So wurden die ehemaligen Weltklasse-Profis Laurens Ten Dam und Thomas Dekker in

07.06.2024Tour-Generalprobe Nummer 2: Kletter-Festival in der Schweiz

(rsn) – Während mit dem Critérium du Dauphiné (2.UWT) am Sonntag die ASO-´Generalprobe´ für die Tour de France (2.UWT) zu Ende geht, beginnt rund 400 Kilometer nordöstlich in Vaduz im Fürste

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Critérium du Dauphiné (2.UWT, FRA)
  • Tour de Suisse (2.UWT, SUI)
  • Radrennen Männer

  • ZLM Tour (2.1, NED)